Zwei prägende Persönlichkeiten der Energie Belp treten in den Ruhestand

Zwei, die anpacken konnten – und jetzt auf ihren Ruhestand anstossen: Ueli Rüegsegger (links) und Bernhard Grossenbacher beim Abschiedsfest der Energie Belp.
 

Nach Jahrzehnten engagierter Arbeit für die Energie Belp wurden Bernhard Grossenbacher und Ueli Rüegsegger im Rahmen eines stimmungsvollen Festes in die Pension verabschiedet – zumindest teilweise: Beide bleiben dem Unternehmen mit ihrer Erfahrung noch eine Weile punktuell erhalten.

40 Jahre Engagement für die Wasserversorgung
Bernhard Grossenbacher trat 1985 in die Dienste der Energie Belp ein und prägte als Brunnenmeister über viele Jahre die Wasserversorgung von Belp. Ein besonderer Meilenstein war für ihn denn auch die erfolgreiche Absolvierung der Brunnenmeisterprüfung im Jahr 2000, die seiner täglichen Arbeit zusätzliche technische Tiefe verlieh. «Mein Job hat mir immer Freude gemacht», betont Bernhard Grossenbacher. «Aber man merkt halt, dass man nicht mehr 20 ist.» Besonders schätzte er die tägliche Abwechslung und den persönlichen Kontakt mit der Bevölkerung. Der leidenschaftliche Gärtner, der sich auch als Mitglied des Familiengartenvereins engagiert, freut sich nun darauf, mehr Zeit im Garten und auf dem Velo verbringen zu können. Ganz auf die Energie Belp verzichten möchte er jedoch nicht: Bis Ende Januar 2026 wird er weiterhin für einzelne Einsätze zur Verfügung stehen.

Von der Fernwärme zur Familienzeit
Auch Ueli Rüegsegger bleibt der Energie Belp noch bis Ende 2025 mit gelegentlichen Einsätzen erhalten. Seit seinem Eintritt im Jahr 2009 war er als Fachtechniker für die Infrastruktur und insbesondere für den Ausbau und Unterhalt der Fernwärmenetze Dorf und Steinbach zuständig. Besonders stolz ist Rüegsegger auf die Entwicklung des Unternehmens: «Als ich angefangen habe, waren wir ein gutes Dutzend Mitarbeitende. Heute sind es über 40.» Er habe die familiäre Atmosphäre und die Kollegialität im Team stets sehr geschätzt. Mit dem Übergang in die Pension freut sich Ueli Rüegsegger nun auf mehr Zeit mit seiner Familie – insbesondere mit seinen Enkelkindern, auch wenn er sich erst noch an die neuen Abläufe im Alltag gewöhnen müsse, wie er lachend anmerkt.

Kreative Abschiedsgeschenke mit Herz
Zum Dank für ihren langjährigen Einsatz wurden die beiden Pensionäre mit ganz besonderen Geschenken überrascht: Bernhard Grossenbacher erhielt einen Hydranten, den der Belper Künstler Manuel Bösch kunstvoll in den Farben seines Lieblingsclubs SCB gestaltet hat – ein echtes Unikat. Ueli Rüegsegger durfte sich über einen elektronischen Kaminofen freuen, als Symbol für seine Tätigkeit im Bereich der Fernwärme. Zusätzlich erhielten beide ein Fondue-Set mit graviertem Caquelon, Rechaud und Gabeln – eine Einladung zu vielen gemütlichen Abenden im neuen Lebensabschnitt.

Das Abschiedsfest im Boule Club Belp war von Herzlichkeit, Dankbarkeit und vielen lachenden Gesichtern geprägt. Über 40 Gäste – aktuelle Kolleginnen und Kollegen sowie Weggefährten – feierten gemeinsam und stiessen auf zwei aussergewöhnliche Karrieren an. Die Energie Belp dankt Bernhard Grossenbacher und Ueli Rüegsegger herzlich für deren grossen Einsatz und freut sich, dass beide dem Unternehmen in den kommenden Monaten mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.

Ein Geschenk mit Herz: Bernhard Grossenbacher mit seinem speziell gestalteten SCB-Hydranten, kreiert vom Belper Künstler Manuel Bösch.